Questo articolo è disponibile anche in:
Italienisch
Englisch
Deutsch
Portugiesisch
Schwedisch
Frage
Lieber Pater Angelo,
mein Name ist Davide und ich bin ein Universitätsstudent. Ich habe Ihnen schon mehrmals geschrieben, dieses Mal möchte ich Sie um Rat fragen. Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und ich weiß, dass er zu den gebotenen Feiertagen gehört, an denen die Gläubigen, so wie an den gewöhnlichen Feiertagen, dazu verpflichtet sind, an der Heiligen Messe teilzunehmen.
Bisher habe ich es jedes Jahr verpasst, schon allein daher, weil ich mich immer im Urlaub oder am Strand oder auf einer Party befand. Aber seit einem Jahr habe ich mich wieder ziemlich dem Glauben genähert und für mich ist mittlerweile die Sonntagsmesse zum täglichen Brot geworden, ich kann nicht mehr darauf verzichten. Dasselbe gilt für die gebotenen Feiertage. In meinem Freundeskreis ist allerdings keiner praktizierender Christ, und gerade an dem Tag zur Messe zu gehen, stellt für mich ein Problem dar, weil ich als einziger den einen Ferientag aufopfern müsste. So richtig weiß ich noch nicht, was tun, mir ist nur klar, dass ich am 15. August an der Heiligen Messe teilnehmen möchte. Sollte ich aber in der Zeit lieber ganz auf den Urlaub verzichten, um zur Messe zu gehen? Was glauben Sie? Ich hoffe, dass der Heilige Geist, der unsere Seelen in diesen Tagen erneuert hat, mir helfen wird und vertraue gleichzeitig auf Ihren Rat.
Vielen Dank im Voraus, Pater Angelo, ich hoffe, Sie werden nicht zu spät antworten.
Einen schönen Tag.
Davide.
Antwort des Priesters
Lieber Davide,
1. Das Fest der Himmelfahrt Mariens ist zu wichtig und zu kostbar, als dass wir es ignorieren könnten.
Es ist der Tag, an dem die Muttergottes in den Himmel aufgenommen und zur Königin gekrönt wird.
2. Nun, Esther ist im Alten Testament eine Präfiguration Marias, der Mutter Jesu.
Bei der Aufnahme der Muttergottes in den Himmel, wird sie zur Königin ausgerufen, wie wir in Psalm 45,10 lesen: “Die Königin sitzt, Herr, zu deiner Rechten“.
So will Gott am Tag der Himmelfahrt Mariens für die Muttergottes tun, was er mit Esther vorausgesagt hatte: Er ruft einen Ruhetag für alle Provinzen seines Reiches aus und lässt königliche sowie göttliche Geschenke an alle verteilen.
3. Die Provinzen des Reiches Gottes sind unsere Herzen, unsere Familien und unsere Gemeinschaften.
Um die Gottesmutter am Tag ihrer Verherrlichung im Himmel und auf Erden zu ehren, will der Herr einen Tag des Friedens für alle.
Gemäß der Jerusalemer Bibel steht Frieden in der Heiligen Schrift für körperliche Unversehrtheit (Gesundheit), vollkommenes Glück, für die, vom Messias gebrachte, Befreiung aller Übel.
Wie du siehst, ist dieser Friede ein ganz großes Geschenk, das niemand versäumen oder ablehnen kann, ohne den Spender zu beleidigen. Der Spender ist in diesem Fall Gott.
4. Außerdem ließ der König Ahasveros großzügige königliche Geschenke verteilen. Das war das Beste, was er tun konnte.
Andererseits kann Gott für Seine Mutter noch viel mehr tun: Er will nicht einfach nur königliche Geschenke verteilen, sondern göttliche Geschenke, also Gaben, die Gottes würdig sind.
5. Aus diesem Grund verbringen manche das Hochfest Mariä Himmelfahrt den ganzen Tag im Gebet, also in der besten inneren Verfassung, um die vielen Gnaden empfangen zu können, um die sie Gott bitten und die Gott ihnen gewähren möchte.
Es ist daher ein wunderbarer und sehr wertvoller Tag für das, was gefeiert wird, und für die Auswirkungen, die uns erreichen.
6. Es wäre besser, wenn du alle deine Freunde dazu bringen könntest, die Muttergottes zu ehren, sodass sie zuversichtlich alle Gaben entgegennehmen können, die der Herr ihnen an diesem feierlichen Tag gewähren möchte.
Wenn sie aber trotzdem beabsichtigen, nicht an der heiligen Messe teilzunehmen, versuche zumindest du, es zu tun, entweder an der Vorfeiertags- oder an einer Morgenmesse, je nachdem, wann du kannst.
Dieser Tag darf für dich nicht nur eine Landpartie sein, ein Tag voller Spaß, sondern vor allem ein Tag der Gnade.
So hat es zu sein, weil Gott es so für dich und die Menschen, die dir lieb sind, will. Was kann es denn Schöneres geben?
Daher wünsche ich dir ein wunderschönes und frohes Fest Mariä Aufnahme in den Himmel, einen Tag des Friedens und voller Geschenke, die Gott selbst und mit göttlicher Großzügigkeit verteilt.
Ich erinnere deiner im Gebet und segne dich.
Pater Angelo