Questo articolo è disponibile anche in:
Italienisch
Deutsch
Frage
Lieber Pater Angelo,
vor ein paar Monaten habe ich meine Schwester bei einem Autounfall verloren. Wer den Unfall verursacht hat, war betrunken.
Ich möchte Sie fragen, warum Gott meine Schwester nicht beschützt hat.
Bisher bin ich immer gläubig gewesen und mehr oder weniger regelmäßig in die Kirche gegangen.
Ich möchte Sie etwas fragen, was mir keine Ruhe lässt… Entschuldigen Sie meine Unwissenheit, aber was passiert, der Kirche nach, wenn ein Mensch stirbt? Gibt es Beweise, dass man ein Engel wird oder werden wir, wie die Zeugen Jehovas behaupten, bis zum Tag der Auferstehung schlafen (also nichts fühlen… da man ja in jeder Hinsicht tot ist)?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, mit freundlichen Grüßen.
Antwort des Priesters
Liebe Besucherin,
1. zunächst mein empfundenes Mitgefühl für den Verlust deiner Schwester. Ich werde diesen Schmerz in der heiligen Messe dem Herrn darbringen, damit er vereint mit dem Opfer Christi zum Heil vieler beitragen möge.
2. Mit dem Tod werden wir weder zu Engeln, noch schlafen wir, wie die Zeugen Jehovas behaupten.
Gleich nach dem Tod werden wir vor Gottes Gericht gestellt und werden unsere ewige Bestimmung erfahren: Himmel, Hölle, Fegefeuer.
Wer in Todsünde stirbt, kommt in die Hölle.
Wer im Zustand der Gnade Gottes stirbt, ist gerettet. Aber wegen der Sünden und Unvollkommenheiten ist noch eine Reinigung nötig: dafür gibt es das Fegefeuer.
3. Aber kommen wir zu deiner Frage: warum hat Gott deine Schwester nicht beschützt?
Weißt du, Gott hat die Menschen mit der Entscheidungsfreiheit und Eigenverantwortung ausgestattet.
Eines steht fest: für den Unfall ist nicht Gott Schuld.
Am Ende der Tage werden wir verstehen, warum der Herr es zugelassen hat.
Im Laufe des Lebens wirst du vielleicht schon einen Einblick bekommen.
4. Außerdem: deine Schwester wurde von einem betrunkenen Autofahrer angefahren.
Warum hat Gott sie nicht beschützt?
Ich antworte dir: Was würde aus einer Welt werden, in der jeder seine Torheiten ausführen kann, ohne die möglichen Konsequenzen zu bedenken, weil ja der Herr dazu da ist, sich um alles zu kümmern?
Wäre ein solcher Glaube vernünftig?
5. Es ist schade, dass du jetzt weniger an den Sakramenten teilnimmst, denn genau das ist es, was du brauchst, und höchstwahrscheinlich ist es auch deine Schwester, die deine Fürbittgebete braucht.
6. Deinerseits lebe so, dass du vorbereitet und im Zustand der Gnade bist, wenn deine Stunde schlägt.
Ich rate dir zur Beichte deiner Sünden und dann die heilige Kommunion für deine Schwester aufzuopfern.
Auf diese Weise setzt du die Gemeinschaft mit ihr im Austausch gegenseitiger Hilfe und Liebe fort.
Du lässt ihr Fürbitten zukommen, während sie dir mit ihren Verdiensten hilft, die vor Gott immer großen Wert haben.
Du wirst schnell spüren, welch großen Nutzen du daraus ziehst.
7. Was die Zeugen Jehovas betrifft: sie bestreiten nicht nur die Möglichkeit, eine Glaubensgemeinschaft fortzusetzen, sondern berauben die Verstorbenen auch der Hilfe, die man ihnen zuteil lassen werden kann.
Sie nehmen einem jegliche Hoffnung und Gemeinschaft.
Man könnte sagen: es lässt sich sofort erkennen, woher sie Inspiration schöpfen.
Indem ich dir noch einmal meine Anteilnahme an deinem Schmerz ausspreche, versichere ich dir mein Gebet und segne dich.
Pater Angelo