Questo articolo è disponibile anche in: Italienisch Englisch Spanisch Französisch Deutsch Portugiesisch

Frage

Pater, wie kann ich Gott lieben?


Antwort des Priesters

Lieber Besucher, 

1. Der Herr selbst gab uns im Johannesevangelium die Antwort darauf: “Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt” (Joh 14,21).
Ein wenig weiter heißt es: “Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten” (Joh 14,23).

2. Demzufolge lieben wir Gott, wenn wir Seine Gebote befolgen und nach der Lehre des Evangeliums leben.

3. Außerdem sagte Jesus im Matthäus-Evangelium: “Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.
Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: «Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten gewirkt?». Dann werde ich ihnen antworten: «Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Gesetzlosen!»” (Mt 7,21-23).
Um Gott zu lieben, reicht es also nicht aus, über Gott zu reden oder gar zu prophezeien oder Wunder zu tun.

4. Der heilige Johannes schreibt daher: “Wer sagt: «Ich habe ihn erkannt!», aber seine Gebote nicht hält, ist ein Lügner und in dem ist die Wahrheit nicht.
Wer sich aber an sein Wort hält, in dem ist die Gottesliebe wahrhaft vollendet; daran erkennen wir, dass wir in ihm sind. Wer sagt, dass er in ihm bleibt, muss auch einen Lebenswandel führen, wie er ihn geführt hat.” (1 Joh 2,4-6).

5. “Wer sagt, dass er in ihm bleibt“, d.h. „wer sagt, dass er Sein Freund ist“, muss Gemeinschaft mit Ihm haben.

Freunde zeichnen sich dadurch aus, dass sie denselben Willen und denselben Unwillen haben.

Das ist immer so.

Vor allem aber gilt es für Gott.

6. Konkreter gesagt: Um Gott zu lieben, muss man das Versprechen, das man am Tag der Taufe gegeben hat, in die Tat umsetzen: „Auf Satan, all seine Werke (die Sünden) und seine Verlockungen (die Versuchungen) verzichten.

Am Tag unserer Taufe haben andere an unserer Stelle dieses Versprechen abgegeben.

Aber anschließend gab es auch viele Gelegenheiten, bei denen wir unser Taufversprechen aus freiem Willen erneuert haben, wie zum Beispiel am Tag der Erstkommunion und der Firmung.

7. Des Weiteren liebst du den Herrn, wenn du nicht nur Seine Gebote hältst, sondern auch nach der Lehre des Evangeliums lebst und fühlst, dass es für dich eine Ehre ist, beim Herrn zu sein, von Ihm gelehrt zu werden, Ihm begegnen zu können und Ihn in dein Herz aufzunehmen.

Wenn du dich also nicht so sehr darum kümmerst und die Heiligung des Festes durch die andächtige Teilnahme an der Heiligen Messe vernachlässigst, würde das bedeuten, dass du den Herrn nicht liebst.

In gleicher Weise würde es bedeuten, dass der Herr dich nicht interessiert, das heißt, dass du Ihn nicht liebst, würdest du dich nicht regelmäßig in der sakramentalen Beichte durch Sein Kostbares Blut von deinen Sünden reinigen lassen.

Soweit die allgemeinen Kriterien.

Ich wünsche dir, dass du sie großzügig einhältst, segne dich und gedenke deiner im Gebet.


Pater Angelo